Digital Learning WeiterbildungDigital Learning Weiterbildung

Weiterbildung als Digital Learning123

Online weiterbilden und zertifizieren.

Sie möchten Ihr Fachwissen vertiefen, sind allerdings zeitlich sehr eingespannt oder möchten nicht verreisen? Dann sind unsere Digital Learning-Angebote für Sie genau die richtige Lösung. Mit Hilfe unserer digitalen Lernangebote wie Virtual Classrooms, Webinare oder E-Learnings können sie bequem und einfach von überall Ihr Fachwissen erweitern und sich so für neue und spannende berufliche Herausforderungen qualifizieren. Für alle Seminare, die im Virtual Classroom durchgeführt werden, können Sie auch eine Online Prüfung - unter online Prüfungsaufsicht - absolvieren und sich zertifizieren. Durch unsere anerkannten Abschlüsse und langjährige Erfahrung sind Sie optimal für die Herausforderungen im beruflichen Alltag vorbereitet.

Kontakt

TÜV Rheinland Akademie GmbH
Alboinstraße
56
12103
Berlin

Finden Sie das passende Online Seminar zu Ihrem Themenbereich.

Wir bieten immer mehr Seminare nicht nur als Präsenzschulung vor Ort, sondern auch digital als Virtual Classroom an und erweitern konsequent unser Angebot. Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit zu schauen, welche Schulungen bereits in Ihrem Bereich als Weiterbildung online angeboten werden.

Willkommen in unseren Virtual Classrooms

Bitte akzeptieren Sie die Cookies um das Video zu laden.
Erfahren Sie mehr über Virtual Classroom und den Vorteilen dieser Lernform.

Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Virtual Classroom und einem E-Learning?

Als Synonym für Virtual Classroom (kurz VC) werden oft die Begriffe wie Webinar, Live-Online-Training, Online-Seminar o.ä. verwendet. Ein VC findet, ähnlich wie ein Präsenzseminar, zu einer fest geplanten Zeit statt. Ein E-Learning kann dagegen zu jedem beliebigen Zeitpunkt absolviert werden. Bei der Ortswahl sind die Teilnehmer sowohl im Virtual Classroom als auch im E-Learning flexibel und können von überall aus online teilnehmen. Mit Hilfe eines VC-Tools werden Teilnehmer und Trainer in einem virtuellen Klassenraum miteinander verbunden. Lediglich ein PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einer stabilen Internetverbindung und ein Kopfhörer oder ein Headset sind dafür notwendig.

Über Ihren Bildschirm können Sie den Vortrag des Trainers verfolgen. Der Austausch zwischen Trainer und Teilnehmern findet in der Regel über Mikrofon und Chat statt. Sie können, ähnlich wie in einem klassischen Präsenztraining, dem Trainer Ihre Fragen stellen oder mit den anderen Teilnehmern diskutieren. Das E-Learning dagegen findet ohne Trainer und andere Teilnehmer statt, hierbei handelt es sich um ein reines Selbsttraining.

Virtual Classroom

  • Flexibler Ort
  • Fester Tag
  • Trainer
  • Gruppenseminar

E-Learning

  • Flexibler Ort
  • Zeitunabhängig
  • Kein Trainer
  • Selbsttraining

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für eine Teilnahme am Virtual Classroom und wie kann ich mich vorbereiten? 

    - Voraussetzung für Ihre Teilnahme ist

    - Stabile Internetverbindung (Kabelverbindung empfohlen)

    - Headset (Empfehlung: kablegebunden)

    - Windows 10, 8.1 oder 7

    - Mac OS ab Version 10.12

    - Linux Ubuntu 16.04 / Red Hat Enterprise Linux 6

    - Ggf. Webcam für die Prüfung

    Sie können sich bereits 15 Minuten vor dem Training anmelden und Ihre Soundeinstellungen überprüfen. Alternativ zum Headset können Sie Lautsprecher an Ihrem PC nutzen und Fragen schriftlich per Chat stellen. Bei einem Mac Laptop wird das interne Mikrofon empfohlen.

    Vorbereitung:
    Damit wir allen Teilnehmern ein reibungsloses Lernerlebnis bieten können, empfehlen wir die Teilnahme mit einem PC oder Notebook und möchten Sie bitten, vorab den technischen Test für Ihr System durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen für das Training einen der folgenden Browser zu benutzen: Mozilla Firefox, Google Chrome, Internet Explorer ab Version 11.
    Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und folgen Sie den Anweisungen auf der Testseite. Verwenden Sie außerdem das Headset, welches Sie auch für die Veranstaltung nutzen möchten. Das Headset muss vor dem Test und vor Betreten des VCs angeschlossen und ggf. angeschaltet sein. Sie erreichen die Testseite über diesen Link: https://detuv.adobeconnect.com/common/help/de/support/meeting_test.htm

  • Wie erfolgt die Prüfung und Zertifizierung? 

    Für alle prüfungs- oder zertifizierungsrelevanten Seminare, die im VC durchgeführt werden, können Sie auch eine Online Prüfung - unter online Prüfungsaufsicht - absolvieren und sich zertifizieren.

  • Muss ich eine Webcam nutzen um an einem Virtual Classroom teilzunehmen?

    Nein, die Nutzung einer Webcam für das VC selbst ist nicht notwendig. Findet jedoch Online-Prüfung statt, so wird eine Webcam benötigt.

  • Wie komme ich in das VC?

    Ihren Zugangslink und weitere Hinweise erhalten Sie ca. 3-4 Tage vor dem VC per E- Mail. Aktuell kann dies aufgrund der hohen Nachfrage etwas länger dauern, so dass Sie die Einladung spätestens einen Tag vor der Veranstaltung erhalten. 

  • Mit welchem Anbieter wird das VC ausgeführt?

    Mit Adobe Connect Meetings.

  • Wie kann ich die technischen Voraussetzungen für meine Teilnahme am VC prüfen?

    Für  das VC installieren Sie bitte die Software Adobe Connect Meeting (für Windows / für MacOS). Sie können jederzeit über den nachfolgenden Link prüfen, ob Ihr Rechner für die Teilnahme an der Veranstaltung richtig konfiguriert ist:

    http://detuv.adobeconnect.com/common/help/de/support/meeting_test.htm

  • Was benötige ich für den Zugang zu einem VC?

    Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einer stabilen Internetverbindung. Für die Tonwiedergabe benötigen Sie mindestens Lautsprecher. Für die direkte Kommunikation während der Veranstaltung ist ein Headset empfehlenswert. Sollte kein Headset zur Hand sein, können Sie über das Chatfenster schriftlich kommunizieren.

  • Kann ich auch per Telefon teilnehmen?

    Eine Teilnahme per Telefon ist nicht möglich.

  • Sind Teilnehmer-Namen für alle sichtbar?

    Unsere VCs finden zwar in einem öffenltich zugänglichen virtuellen Raum statt, dennoch ist die Teilnahme nur möglich mit dem Link aus der Einladungsmail. Die Namen der Teilnehmer sind in der Regel für die Trainer und andere Teilnehmer während der Veranstaltung sichtbar. Dies ist notwendig, um die Kommunikation zwischen den Teilnehmern und dem Trainer während der Veranstaltung zu gewährleisten. Sobald Sie die Konferenz verlassen, wird Ihr Name aus der Teilnehmerliste entfernt.

  • Welche Vorteile bietet ein VC?

    ·         Ortsunabhängigkeit

    ·         Flexible Teilnahme direkt vom Arbeitsplatz aus, wenn Ihr Firmennetzwerk den zugriff auf Adobe Connect gestattet

    ·         Kostenersparnis, da keine Reisekosten entstehen

    ·         Interaktivität durch Chats, Umfragen und Datei-Freigaben bzw. –Downloads

  • Kann ich auch mobil teilnehmen?

    Ja, die Adobe Connect-App für iOS und Android ist erforderlich

    - Google Android 4.4 oder höher

    - Apple iOs 8.1.2 oder höher

  • Hinweis zu Problembehandlungen bei Verbindungsstörungen 

    - Adobe-Fenster schließen und die Sitzung neu starten. So kommen Sie wieder in den Klassenraum!
    - Sollte es auch bei wiederholter Einwahl nicht funktionieren, bitte die eigene Netzwerkverbindung prüfen, einpaar Minuten warten und dann den Raum erneut betreten.
    - Sollten Sie nur eine WLAN Verbindung haben, empfehlen wir auf eine Kabelverbindung umzusteigen, dass ist stabiler und effizienter.

  • Über welchen Zeitraum kann ich ein E-Learning nutzen?

    Das E-Learning ist 90 Tage verfügbar. Die Zugangsdauer beginnt mit dem Datum der Einrichtung des Benutzerkontos durch die TÜV Rheinland Akademie und Zusendung der Zugangsdaten. Der Zugang läuft automatisch aus.
  • Wie schnell sind die E-Learnings verfügbar?

    Die Zugangsdauer beginnt mit dem Datum der Einrichtung des Benutzerkontos durch die TÜV Rheinland Akademie und Zusendung der Zugangsdaten. Der Zugang läuft automatisch aus.
  • Wo finde ich mein E-Learning auf der Lernplattform?

    Nach dem Einloggen auf der Lernplattform ILMS finden Sie Ihr E-Learning im Bereich „Meine Trainings“.
  • Kann ich während der Kurzarbeit an geförderten Weiterbildungen teilnehmen?

    Ja, denn: In der Zeit der Kurzarbeit ist Ihre Weiterbildung - bspw. über einen Gutschein der Bundesagentur für Arbeit - förderfähig. Einen Überblick über unser umfangreiches Online-Portfolio finden Sie in unserem Katalog .
  • Wie ist ein Kurs/Kapitel aufgebaut?

    Alle Module haben eine unterschiedliche Anzahl von Kapiteln bzw. Unterkapiteln. Ein Kapitel kann aus Videos, Texten, Grafiken oder Animationen bestehen. Nach Beendigung eines Lernkapitels erfolgt in der Regel eine Lernerfolgsabfrage.
  • Kann ich das Lernmanagementsystem auch über ein Tablet oder Smartphone nutzen?

    Um Ihnen ein uneingeschränktes Lernerlebnis bieten zu können, empfehlen wir Ihnen an einem PC oder Laptop zu lernen.
  • Wo kann ich einen aktuellen Lernfortschritt einsehen?

    Den Lernfortschritt sehen Sie hinter den einzelnen Modulen und direkt neben dem Trainingstitel. Dort sehen Sie, mit wieviel Prozent das Modul bereits abgeschlossen wurde und wieviel Zeit Sie in dem Modul verbracht haben.
  • Wie kann ich ein E-Learning starten?

    Sobald Sie sich eingeloggt haben, können Sie den Menüpunkt „Meine Trainings“ aufrufen. In dieser Übersicht sehen Sie Ihre E-Learnings. Klicken Sie auf den Titel, um die Übersicht der Module des Trainings zu öffnen. Nun können Sie ein Modul starten.

    Auf der Startseite nach der Anmeldung befindet sich im linken Bereich der „Nächste Lernbaustein“. Über die Schaltfläche „Lerneinheit starten“ können Sie Ihre Training ebenfalls öffnen.

  • Kann ich das Lernen unterbrechen?

    Sie können das Lernen unterbrechen und später fortsetzen. Achten Sie darauf, das Lernmodul über den Button „Beenden“ zu schließen. So werden Ihre aktuellen Lernergebnisse gespeichert.

  • Was passiert, wenn ich das Browser-Fenster schließe und vergesse, mich abzumelden?

    Sie werden automatisch ausgeloggt aus dem System. Außerdem werden Sie nach einer Inaktivität von 60 Minuten automatisch abgemeldet.

  • Wie kann ich mein Profil bearbeiten?

    Sobald Sie im System eingeloggt sind, haben Sie rechts oben auf der Seite die Schaltfläche „Profil“. Direkt davor sehen Sie Ihr Profilbild, wo Sie Ihr eigenes Bild hochladen können.

  • Was kann ich alles in meinem Profil ändern?

    In Ihrem Profil finden Sie 5 Menüpunkte, wo Sie verschiedene Eingaben durchführen können:

    Persönliche Daten: Bei der Einrichtung des Benutzerkontos werden nur zwingend notwendige Daten eingegeben. Die Angabe weiterer persönlicher Daten ist freiwillig. Sie können anhand der Legende erkennen, welche Eingaben für Sie wichtig sind und welche optional sind. Außerdem können Sie entscheiden, ob Ihre Angaben von anderen Teilnehmern Ihres Kurses einsehbar sind.

    Kontaktdaten : Eine E-Mail-Adresse ist zwingend notwendig, da sie für die Zusendung der Anmeldedaten erforderlich ist. Weitere Angaben sind freiwillig.

    Lernhistorie: Hier können Sie Ihre Teilnahmebestätigungen erneut herunterladen (sofern vorgesehen).

  • Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

    Klicken Sie auf den Link „Passwort vergessen" auf der Anmeldeseite. Geben Sie nun die in Ihrem Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einige Minuten später eine E-Mail mit dem neuen Passwort.

  • Wie kann ich mein Passwort ändern?

    Nach der Anmeldung im System können Sie Ihr Passwort in Ihrem Profil ändern. Klicken Sie hierzu in der oberen Leiste rechts neben Ihren Namen auf das Profil-Icon. Unter „Persönliche Daten“ können Sie Ihr Passwort ändern.

  • Gibt es die Möglichkeit eines Demo-Zugang?

    Ein kostenfreier Demo-Zugang ist nicht möglich.

  • Welche Vorteile bieten E-Learnings?

    ·         Ortsunabhängigkeit

    ·         Flexible Teilnahme direkt vom Arbeitsplatz aus

    ·         Kostenersparnis, da keine Reisekosten entstehen

    ·         Gleichbleibende Qualität und schnellere Aktualisierung durch die zentrale Bereitstellung des Trainings

    ·         Individuelle Lerngeschwindigkeit

    ·         Transfersicherung durch interaktive Bestandteile und Aufgaben

Wir sind ausgezeichnet!

TÜV Rheinland Akademie Gewinner des Comenius-EduMedia-Award 2017

Die Fachwelt befand auch in diesem Jahr, dass die TÜV Rheinland Akademie für ihre Online Kurse mit Bestnoten ausgezeichnet werden soll und das bereits zum dritten Mal. Am 22. Juni 2017 wurde uns der Comenius-EduMedia-Award 2017 für digitale Bildungsmedien im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung „ Digitale Innovationen in Europa“ in Berlin verliehen. Das Siegel wurde unter der Rubrik Didaktische Multimediaprodukte für den Umweltmanager (TÜV). Online-Training vergeben.

Wir freuen uns ganz besonders, dass wir mit unseren innovativen Entwicklungen in diesem digitalen und immer wichtigen Bereich bereits jetzt schon einer der wichtigen Wettbewerber sind.

Digitale Lernlösungen - Unsere Leistungen für Ihr Unternehmen.

Für Unternehmenskunden entwickeln unsere Lernberater und Projektmanager maßgeschneiderte Lernlösungen – von der Beratung, Konzeption und Umsetzung interaktiver Lernmedien bis hin zur Bereitstellung von spielebasierten Lernwelten und Lernportalen für nachweispflichtige Trainings. Die Leistungen können auf unserem digitalen Standardkursangebot basierend, in Kombination mit Inhalten aus Ihrem Unternehmen oder vollständig individuell entwickelt werden.

Das sagen unsere Kunden zu Digital Learning mit der TÜV Rheinland Akademie

"Konstruktive und zielführende Zusammenarbeit"

„Gerade das Zusammenspiel zwischen TÜV Rheinland und dem Compliance-Bereich, dem Personalmanagement und der Unternehmenskommunikation bei Krones hat stark dazu beigetragen, dass wir eine Trainingslösung erhalten haben, die im Erscheinungsbild, bei Sprache und Inhalt sowie bei der Funktionalität unsere Erwartungen voll erfüllt. Auch die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von TÜV Rheinland war sehr angenehm, konstruktiv und zielführend.“

Welf Kramer
Leiter Compliance Office, Krones AG.

Newsletter abonnieren & Vorteile sichern!

✓ Weiterbildungen & Branchennews

✓ Kostenlose Webinare

✓ Praktische Arbeitshilfen