9 Weiterbildungen

  1. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 11.

    Türen/Fenster, Quoten und Minderwerte, Mängelbeurteilung, Gutachtentraining, Prüfungsvorbereitung.
  2. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Prüfung.

    Abschlusszertifikat der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland.
  3. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 7.

    Schimmelpilzbefall in Innenräumen. Holz- werkstoffe und Holzschädlinge: Ursachen, Sanierung, Vorbeugung.
  4. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 10.

    Estriche/Oberböden: Normen, Prüfpflichten, Messinstrumente, Hohlstellen, Bohrlochinjektion, aktuelle Schadensfälle.
  5. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 2.

    Sachverständigenpraxis, Baukonstruktion und Risse: Bauschadensgutachten, bau- physikalische Grundlagen, Schadensbilder.
  6. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 4.

    Schäden an Stahlbetonbauwerken: Weiße Wannen, Risse, Bauzustandsanalyse, Regel- werke, Schutzsysteme, Praxisbeispiele.
  7. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 8.

    Bauakustik/Schallschutz, Schäden an Trockenbaukonstruktionen: Normen, Richt- linien, bauphysikalische Grundlagen.
  8. Technik

    Leckageortung in Innenräumen - Sachkunde (TRA).

    Leitungswasser- und sonstige Feuchteschäden erkennen, lokalisieren und bewerten.
  9. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 9.

    Flach- und Steildächer: Regelwerke, Wind- lastberechnung, Brandschutz, Dämmung, typische Fehler, Sturmschäden.
pro Seite