Weiterbildungen 1-10 von 30

  1. Technik

    Arbeiten aufzugsfremder Unternehmen an Aufzugsanlagen.

    DGUV Grundsatz 309-011: Fachkunde im eingeschränkten Aufgabengebiet für spezielle Arbeiten an Aufzugsanlagen.
  2. Technik

    Instandhaltung 4.0: Strategien und deren Umsetzung.

    Lernen Sie die Anforderungen und Chancen von Smart bzw. Predictive Maintenance kennen.
  3. Lager, Logistik und Supply Chain Management

    ADR/ RID 2023. Aktuelle Gefahrgutvorschriften sicher umsetzen.

    Das ADR 2023 und RID 2023 im Überblick. Kompakt, umfassend und praxisorientiert.
  4. Bau und Gebäude

    Hygieneschulung nach VDI 6022 B – Sachkundiger für RLT.

    Erlernen Sie die Durchführung einfacher Hygieneinspektionen an raumlufttechnischen Anlagen gemäß VDI 6022 B.
  5. Management und Kommunikation

    Mitarbeiterführung im gewerblich-technischen Bereich. Modul 3

    Modul 3: Teams erfolgreich führen und Teamprozesse wirkungsvoll gestalten.
  6. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 11.

    Türen/Fenster, Quoten und Minderwerte, Mängelbeurteilung, Gutachtentraining, Prüfungsvorbereitung.
  7. Technik

    Industrie 4.0: Transformation Expert (TÜV).

    Roadmap zur Industrie 4.0 in der Fertigung, Logistik, Instandhaltung. Kenn- zahlenbasierte Steuerung der Umsetzung.
  8. Technik

    Befähigte Person für die Prüfung und Abnahme von Gerüsten (Nutzungsphase).

    Fachkundige Gefährdungsbeurteilung und Überwachung von Gerüstkonstruktionen bei deren Nutzung.
  9. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Prüfung.

    Abschlusszertifikat der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland.
  10. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 7.

    Schimmelpilzbefall in Innenräumen. Holz- werkstoffe und Holzschädlinge: Ursachen, Sanierung, Vorbeugung.
Seite
pro Seite