Weiterbildungen 11-20 von 32

  1. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 7.

    Schimmelpilzbefall in Innenräumen. Holz- werkstoffe und Holzschädlinge: Ursachen, Sanierung, Vorbeugung.
  2. Umwelt und Energie

    Schimmelpilzschäden in Innenräumen Modul 2 - Fachgerechte Planung und Sanierung.

    Fachgerechte Planung und Sanierung von Schimmelpilzbefall in Innenräumen.
  3. Datenschutz

    Datenschutzschulung - Mitarbeiter sensibilisieren und für Datenschutz gewinnen.

    Schließen Sie Ihre größte Sicherheitslücke im Unternehmen.
  4. Umwelt und Energie

    Schimmelpilzschäden in Innenräumen. Prüfung zum Sachverständigen.

    Prüfung zum „Sachverständigen für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilz- schäden (TÜV)“.
  5. Technik

    Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten.

    DGUV Information 209-093. Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen.
  6. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 10.

    Estriche/Oberböden: Normen, Prüfpflichten, Messinstrumente, Hohlstellen, Bohrlochinjektion, aktuelle Schadensfälle.
  7. Arbeitsschutz

    Fortbildungslehrgang zur Asbest- Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 3.

    Zertifikate (vor 01.07.2010) liefen zum 30.06.2016 ab. Sachkundige mit Nachweis TRGS 519 sind fortbildungspflichtig.
  8. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 2.

    Sachverständigenpraxis, Baukonstruktion und Risse: Bauschadensgutachten, bau- physikalische Grundlagen, Schadensbilder.
  9. fast track: IT-Security Beauftragter/ Manager (TÜV)

  10. Mobilität

    Zur Prüfung von Fahrzeugen Befähigte Person nach DGUV-V 70.

    Qualifikation zur regelmäßigen Überprüfung des betriebssicheren Zustandes Ihrer Fahrzeugflotte.
Seite
pro Seite