Weiterbildungen 21-30 von 32

  1. Arbeitsschutz

    IT-Sicherheit im Krankenhaus auf Basis des B3S-Sicherheitsstandards

    Informationssicherheit im Krankenhaus umsetzen und gemäß B3S-Standards etablieren und absichern.
  2. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 4.

    Schäden an Stahlbetonbauwerken: Weiße Wannen, Risse, Bauzustandsanalyse, Regel- werke, Schutzsysteme, Praxisbeispiele.
  3. Technik

    Befähigte Person für die Prüfung von Leitern und Tritten sowie Fahrgerüsten.

    Garantieren Sie als Befähigte Person für Leitern und Tritte sowie für Fahrgerüste durch wiederkehrende Prüfungen Sicherheit.
  4. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 8.

    Bauakustik/Schallschutz, Schäden an Trockenbaukonstruktionen: Normen, Richt- linien, bauphysikalische Grundlagen.
  5. Technik

    Anforderungen an die Schweißaufsicht nach DIN EN ISO 14731.

    Kennen und erfüllen Sie die geforderten Sorgfaltspflichten der verschiedenen Leitungsebenen nach DIN EN ISO 14731.
  6. Technik

    Leckageortung in Innenräumen - Sachkunde (TRA).

    Leitungswasser- und sonstige Feuchteschäden erkennen, lokalisieren und bewerten.
  7. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 9.

    Flach- und Steildächer: Regelwerke, Wind- lastberechnung, Brandschutz, Dämmung, typische Fehler, Sturmschäden.
  8. Arbeitsschutz

    Transport und Versand von Lithiumbatterien.

    Lithiumbatterien sicher ans Ziel bringen.
  9. Datenschutz

    Datenschutzkoordinator. Nach DSGVO und BDSG.

    Basiswissen für die operative Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen.
  10. Arbeitsschutz

    IT-Security-Auditor (TÜV).

    Steigern Sie durch diese Weiterbildung als IT-Security-Auditor mit einem optimalen ISMS Ihre betriebliche IT-Sicherheit.
Seite
pro Seite