Test Bau & Gebäude

Weiterbildungen 11-20 von 24

  1. Umwelt und Energie

    Schimmelpilzschäden in Innenräumen Modul 2 - Fachgerechte Planung und Sanierung.

    Fachgerechte Planung und Sanierung von Schimmelpilzbefall in Innenräumen.
  2. Technik

    Befähigte Person für die Prüfung kraftbetätigter Fenster, Türen und Tore.

    Sachkunde für die Überprüfung der kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren.
  3. Umwelt und Energie

    Schimmelpilzschäden in Innenräumen. Prüfung zum Sachverständigen.

    Prüfung zum „Sachverständigen für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilz- schäden (TÜV)“.
  4. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 10.

    Estriche/Oberböden: Normen, Prüfpflichten, Messinstrumente, Hohlstellen, Bohrlochinjektion, aktuelle Schadensfälle.
  5. Arbeitsschutz

    Fortbildungslehrgang zur Asbest- Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 3.

    Zertifikate (vor 01.07.2010) liefen zum 30.06.2016 ab. Sachkundige mit Nachweis TRGS 519 sind fortbildungspflichtig.
  6. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 2.

    Sachverständigenpraxis, Baukonstruktion und Risse: Bauschadensgutachten, bau- physikalische Grundlagen, Schadensbilder.
  7. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 4.

    Schäden an Stahlbetonbauwerken: Weiße Wannen, Risse, Bauzustandsanalyse, Regel- werke, Schutzsysteme, Praxisbeispiele.
  8. Technik

    Befähigte Person für die Prüfung von Leitern und Tritten sowie Fahrgerüsten.

    Garantieren Sie als Befähigte Person für Leitern und Tritte sowie für Fahrgerüste durch wiederkehrende Prüfungen Sicherheit.
  9. Technik

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 8.

    Bauakustik/Schallschutz, Schäden an Trockenbaukonstruktionen: Normen, Richt- linien, bauphysikalische Grundlagen.
  10. Technik

    Leckageortung in Innenräumen - Sachkunde (TRA).

    Leitungswasser- und sonstige Feuchteschäden erkennen, lokalisieren und bewerten.
Seite
pro Seite