Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Prüfung.

Abschlusszertifikat der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland.
Seminar
3 Termine verfügbar
Zertifikat
Präsenz
6 Unterrichtseinheiten
Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 17170
Für Ihre zukünftige Sachverständigentätigkeit erwerben Sie mit Besuch aller 12 Module des Zertifikatslehrgangs praxisorientierte Kenntnisse und praktikable Vorgehensweisen. Diese benötigen Sie bei der Sachkundeprüfung für die öffentliche Bestellung bzw. die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024.

Dies ist die Prüfung.

Nutzen

Details anzeigen

Zielgruppe

Architekten, Bauingenieure, Techniker oder Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Bauwirtschaft (Nachweise erforderlich für die Teilnahme an der Abschlussprüfung!)

Voraussetzungen

Nachweis über abgeschlossenes Studium einer einschlägigen Fachrichtung und Nachweis über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung

  • Fachrichtung: Architektur, Bauingenieurswesen, Bauwirtschaftsingenieurswesen
  • Berufserfahrung: Bauwirtschaft und/oder Bauwesen

oder

Nachweis über einen anerkannten Abschluss als Meister oder Techniker und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung

  • Fachrichtung: Aus den Bereichen Hochbau und/oder Ausbau
  • Berufserfahrung: Bauwirtschaft und/oder Bauwesen

Bei gewünschter Teilnahme an der abschließenden Prüfung durch die PersCert: Nachweise müssen vor Aufnahme des ersten Kurses an die TÜV Rheinland Akademie gesendet werden.

Abschluss

Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000057011. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Inhalte des Seminars

Details anzeigen

Wichtige Hinweise

Bitte beachten: Um nach Abschluss aller 11 Module des Lehrgangs „Sachverständiger für Schäden an Gebäuden“ zur Prüfung der PersCert zugelassen zu werden, müssen folgende zulassungsrelevante Unterlagen von Ihnen vor Beginn des ersten Moduls eingereicht werden:

  • Nachweis über abgeschlossenes Studium einer einschlägigen Fachrichtung wie z.B. Architektur, Bauingenieur (Diplom oder Master) und Nachweis über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
oder

  • Nachweis über ein Studium einer einschlägigen Fachrichtung wie z.B. Architektur, Bauingenieur (Bachelor) bzw. ein anerkannter Abschluss als Meister oder Techniker im Bereich Bauwesen oder Bauwirtschaft und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
Wir empfehlen die Buchung aller Module am selben Standort und weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Module in chronologischer Reihenfolge zu belegen sind. Weiter unten finden Sie für Sie vorbereitet Buchungsvorschläge für die einfache Abwicklung.

Sie haben ebenfalls die Option, nur die Module zu belegen, die Prüfung jedoch nicht zu absolvieren. Hierfür sind keine Zulassungsunterlagen notwendig. Hiermit haben Sie zudem die Möglichkeit zur re-Zertifizierung, am Ende jeden Moduls erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Inhouse-Durchführung gewünscht?

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Personen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten

Weitere interessante Seminare für Sie

  1. Bau und Gebäude

    Bauleiter (TÜV) - Modul 5.

    Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz bei Bauvorhaben: Motivierend führen und sicher verhandeln.
  2. Bau und Gebäude

    Bauleiter (TÜV) - Modul 1.

    Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz Bauvorhaben: Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht.
  3. Bau und Gebäude

    Bauleiter (TÜV) - Modul 2.

    Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz Bauvorhaben: Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement.
  4. Bau und Gebäude

    Bauleiter (TÜV) - Modul 4.

    Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz bei Bauvorhaben: Erkennen und Bewerten von Planungs- und Ausführungsmängeln.
  5. Bau und Gebäude

    Bauleiter (TÜV) - Modul 3.

    Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz bei Bauvorhaben: Kalkulation, Baumanagement und Bauablaufkoordinierung.
hier kommen die USPs aus einem Block
  • Erfahrung
    Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
  • >1000 Seminare
    Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
  • TÜV-Zertifikate
    Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
520,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
618,80 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.

Inhouse-Durchführung

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Mitarbeiter/innen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Nach Oben